Archiv von 2008 bis 2012 zu
"Aktuelles" ZURÜCK
Eintrag vom 3.10.2012
Das Benefizkonzert am 14.9.12 war für alle ein großer Erfolg: Für die begeisterten Zuhörer, die engagierten Chöre, unseren Verein und die Organisatorin Katharina, der wir herzlich danken! | |
Eintrag vom 04.09.2012
Eintrag vom 24.06.2012
Gospel-Konzert am 14.9.2012 in der St. Markus Kirche in
Hamburg-Eppendorf
Unser altes Workshop-Projekt ruht, bis die in Liberia ansässigen Chinesen einen
Eisenerz-Abbau-Vertrag unterzeichnet haben. Für die Schule haben wir einen
kaputten Fotokopierer reparieren lassen. Die übergebenen Nähmaschinen sollen
von einer von uns finanzierten Lehrkraft genutzt werden ; Fotos hierzu fehlen
noch.
Eintrag vom 28.01.2012:
Dezember 2011: Eine Sendung medizinischer Kleingeräte, Stiftung einer deutschen Firma, und Medikamente, gekauft in Monrovia (Stiftung Bong AID) kommen im Bong Mine Hospital an. |
Eintrag vom 10.12.2011
Bruder George Okoro, Catholic Church Bong Mine, bedankt
sich für die Zuwendung für 15 Bänke von Bong AID mit den folgenden
Bildern:
Wir finanzierten die Herstellung von 15 Bänken.
Die Bänke wurden vor Ort hergestellt.
Eintrag vom 05.11.2011
Das Benefiz-Konzert (s.u.!) war für alle ein Erfolg -
für unseren Verein, für das Publikum wegen der Musik mit afrikanischen Wurzeln
und für die Mitwirkenden, die mit Freude musizierten: Kaifu Chor, FishKlub,
Lightman Gospel Train, Guinee Drummers. Bong AID dankt Katharina, 2.
Vorsitzende, für die Organisation!
Eintrag vom 12.09.2011
Benefiz-Konzert, am Samstag, 29.10.2011,
um 16 Uhr: Das Konzert findet zugunsten unseres Vereins
bzw. der Zaweata High School in Bong Mines in Liberia, "unserer"
Schule, statt. Die Stadtteilschule Hamburg-Niendorf hat uns ihre Aula zur
Verfügung gestellt. Diese Schule liegt an der Paul-Sorge-Str. 133-135, zu
erreichen mit der U2 in Richtung Niendorf Nord, Haltestelle "Schippelsweg";
von dort 2 Minuten Fußweg. Mitwirkende: Kaifu Gospel Chor, FischKlub u.a.
Eintrag vom 01.09.2011
Unsere Mitgliederversammlung am 7.5.2011 verlief
satzungsgemäß mit den üblichen Berichten (siehe Einträge weiter unten!),
Entlastungen und Neuwahlen (Wiederwahl!).
Nach dem Erfolg auf unserer Reise, Eröffnung der Tischlerwerkstatt, kommt die
Ernüchterung: Unser Projekt ist wieder zum Stillstand gekommen, weil wir nicht
bereit sind, Korruption mit unseren Spenden und Mitgliedsbeiträgen zu fördern.
Daher fördern wir weiterhin "unsere" Zaweata High School, die wir im
Frühjahr besuchten, sondern in geringerem Umfang auch die benachbarte
katholische Schule; siehe http://www.kinder-afrikas.de/schule4.html.
Eintrag vom 21.03.2011
Reise 2011:
Die Bilder sprechen für
sich:
HIER:
Mehr Bilder von der Reise 2011
Hartmut, Katharina, Michael, Dorit reisten im März 2011 nach Bong Mines |
Nach 3 Tagen intensiver Verhandlungen wurden die Schlösser durchgeflext! |
Kurzbericht: Unsere Reise führte uns zunächst nach Monrovia, wo wir für die Schule zwei Nähmaschinen kauften. Auf der Fahrt nach Bong Mines zu unserer Schule gab der Stoßdämpfer unseres Taxis seinen Geist auf. Zurück nach Monrovia ging es mit der ehemaligen Erzbahn. |
Diese Werkstatt werden wir für die Schule nutzen; unser Tischler heißt Ama. |
|
In Bong Mines
besichtigten wir zwischen den Verhandlungen die Schule und das
Krankenhaus, in dem Katharina (s. oben links). geboren wurde. Die
Schulleiterin Margaret Stewart ist autorisiert, vor Ort in unserem Namen
zu handeln. In der Tischlerei soll der Tischler Ama demnächst mit Hilfe Jugendlicher Bänke für die Schule herstellen. |
Eintrag vom 21.1.2011
Nach unserer Vorstandssitzung haben wir
unsere nächste Mitgliederversammlung auf den 7. Mai festgelegt unter kleinem
terminlichen Vorbehalt. Sie soll in Hamburg stattfinden und im wesentlichen
einen Einblick in unsere Reise (s.u.!) geben und darüber informieren, welche
Folgen unsere Reise auf unsere Arbeit haben wird bzw. haben soll. Einladungen an
unsere Mitglieder folgen rechtzeitig.
Eintrag vom 7.12.2010
Am 3.3.2011 fliegen 1. und 2.
Vorsitzende/r mit zwei weiteren Mitgliedern unseres Vereins für 10 Tage nach
Liberia und besuchen die Zaweata High School in Bong Mines (ehem. Bong Town).
Unsere Zielsetzung ist u.a.
1. Freundschaften pflegen gem. Satzung und gegenseitige Beratung
2. Bibliotheks- und andere Schulbücher, Tische und Stühle, Generator u.a.
zeigen lassen.
3. Weitere Projekte planen, insbesondere "Lehrwerkstatt"
4. Wo sollen die Schwerpunkte unserer Arbeit in Zukunft liegen?
Eintrag vom 10.9.2010
Hilde, unser Mitglied, betreut den Bong AID-Stand auf der Passat in Lübeck-Travemünde und wird ein paar Tage später vom "Offenen Kanal Lübeck" zu unserem Verein interviewt. |
Eintrag vom 15.7.2010
Zwei Hinweise:
1. Am 22.8.2010 präsentieren wir uns von 11 bis 17 Uhr mit einem Stand auf der
"Passat" in Lübeck-Travemünde anlässlich der Veranstaltung
"Rolling Home 2010" des Passat Chores.
2. Im Jahr 2011 plant der Vorsitzende unseres Vereins mit einer Gruppe
Interessierter Liberia und damit Bong Mines und "unsere" Schule
zu besuchen.
Eintrag vom 4.6.2010
Auszüge aus dem Protokoll der Mitgliederversammlung
am 29.5.2010:
Die für einen Verein üblichen Vorgänge (Kassenprüfung, Berichte, Entlastung,
Wahlen, Haushaltsplan 2010) wurden durchgeführt. Vorstand und Kassenprüfer
wurden wiedergewählt. Zur Geschäftsordnung: In Zukunft wird jeweils nur eine
Hälfte des Vorstandes gewählt.
Mit unserem Projekt "Bau von Schulbänken in einer Lehrwerkstatt" geht
es voran. Wir haben einen neuen Tischler gewonnen, der sich an die Arbeit macht.
Unser Generator ist der Schule sehr hilfreich, auch für die Abendschule. Wir
möchten die Internetnutzung vom Generator unabhängig machen und für ein
kleines Solar-Modul sorgen. Ebenso werden wir die Internet-Zugangsgebühren
übernehmen; so kann uns stets aktuell der Fortgang unseres Projektes
dokumentiert werden.
Teile unserer Internet-Seite werden wir auch in englischer Sprache anbieten.
Wir haben unseren Flyer ein wenig umgestaltet. Hier, Flyer.htm,
die pdf-Dateien für Vorder- und Rückseite.
Eintrag
vom 6.5.2010:
Wir haben jetzt E-Mail-Zugang zu der Schule in Bong Town / Bong Mines.
Die Zugangsgebühren werden wir übernehmen. Am 29.5.2010
ist Mitgliederversammlung in 23626 Ratekau-Kreuzkamp. Gäste sind willkommen und
wir bitten ggf. um Anmeldung unter ... - s. erste Seite unten Mitte, klick auf: Zurück!
Eintrag vom 13.4.2010
1. Die 15 Tische und 18 Stühle sind gefertigt und stehen
längst in der Schule.
R. hat sie für uns fotografiert: Sie sind von unserem Verein bezahlt. Hoffentlich sind sie für den Schulalltag robust genug! Nun sollen Bänke folgen.
2. Wir haben eine Anfrage, ob unser Tischler eine neue Schule in Monrovia mit Bänken ausstatten kann. Wir verhandeln zur Zeit mit ihm über den Preis für die für "unsere" Schule herzustellenden 30 Bänke. Dann sehen wir weiter. Unser Problem ist nach wie vor der Schlüssel zur Werkstatt des Bong Mine Hospitals ...
3. Unsere nächste Mitgliederversammlung ist am 29.5.2010
04.02.2010 : Es gibt
einige Unwägbarkeiten vor Ort; die Chinesen beginnen wohl, dort eine Konzession
für den Eisenerzabbau umzusetzen...
28.11.2009
Der Generator - gekauft in der Hauptstadt Monrovia - ist in der Schule
angekommen.
gestiftet von unserem Verein Bong AID e.V. Wir danken unserem Mitglied Max für die zuverlässige Abwicklung vor Ort! |
26.11.2009
Die ersten Schulmöbel sind vor Ort von "unserem"
Tischler Oliver Barclay hergestellt und an die Zaweata High School ausgeliefert.
Hierzu aktuelle Bilder von Max:
|
|
|
|
5.11.2009:
1 transportabler Generator für Computerraum, Abendschule, Physikalische
Experimente ist in Monrovia gekauft und in der Schule abgeliefert.
15 Tische und 18 Stühle als Arbeitsplatz und mal zum Ausruhen während des
Unterrichts für die Lehrer sind kurz vor Fertigstellung.
2.11.2009: Das war unser Info-Stand in Lüneburg
in der Zeit vom 30.10. bis 1.11.2009
mit Brigitte, Michael und Katharina (v.l.); :
Bong AID e.V. dankt den fleißigen Helferinnen und dem
Helfer!
10.10.2009
Vortrag mit Bild & Ton am 31.10.
in Lüneburg:
Wir werden uns auf dem "Markt der Völker" in
Lüneburg präsentieren. Siehe
http://www.luene-info.de/index2.html?http://www.luene-info.de/thema/termin/oktober_08/markt_der_voelker.html
Ihr alle seid als Besucher - besonders am Sonnabend
(Vortrag um 16 Uhr!) und am Sonntag herzlich willkommen!
Am 12.10. fliegt ein Bong AID Mitglied
nach Monrovia und wird auch unsere Schule besuchen. Er wird für uns auch mit
dem Ministry of Health wegen der Lehrwerkstatt verhandeln. Ergebnisse folgen.
Die
Klassenräume unserer Schule sollen von Bong AID e.V. vor Ort mit
Jugendlichen gebauten Tischen und Stühlen für die Lehrer versorgt werden,
damit sie sich während des Unterrichts auch mal setzen können! Das soll in den
nächsten 4 Wochen in die Wege geleitet werden.
Mehr Bilder eingestellt am
8.6.2009
Zurück
1. Mitgliederversammlung am 26.4.2009 in Hamburg:
Unser Vorstand (v.l.):
Brigitte H. (Schriftführerin), Katharina P. (2.
Vorsitzende), Hartmut W. (1. Vorsitzender), Gesa W.
(Schatzmeisterin).
Wir alle lebten früher in Liberia im
Zusammenhang mit der Bong Mining Co. (Eisenerz Tagebau). Siehe: https://www.rangierdiesel.de/index.php?nav=1412296&lang=1
|
Auszug aus dem Protokoll v.
26.4.2009:
1.
Werbung um Spenden und weitere Vereinsmitglieder
ggf. auch durch öffentliche
Initiativen, z.B. werden wir uns auf dem „Markt der Völker“ 30.10.-01.11.09
in Lüneburg präsentieren. Auch an ein Konzert in Hamburg zugunsten unseres
Vereins ist gedacht.
2.
Zusammenarbeit mit anderen Vereinen
In Liberia bzw. für „unsere Schule“
in Zaweata/Bong Town arbeiten wir inzwischen mit folgenden Vereinen mit
unterschiedlicher Zielsetzung zusammen:
www.proliberia.de
www.help-liberia.com
www.kinder-afrikas.de/
http://www.cap-anamur.org/
weitere werden folgen ...
3.
Unser erstes Projekt: Herstellung von 20 Bänken für die Schule Bong Mine
Central High School in Bong Town, Liberia
Die Bänke werden vor Ort und aus
ortsüblichem Material hergestellt. In einer dort vorhandenen Werkstatt, die von
Cap Anamur eingerichtet wurde und z.Zt. noch verschlossen ist, sollen die Bänke
hergestellt werden. Der Tischler Oliver Barclay wird die Werkstatt als
Lehrwerkstatt betreiben, so dass Jugendliche diesen Beruf dabei erlernen
können.
Die Bänke sollen die hier
abgebildete Form haben, für 2 bis 3 Schüler Platz bieten und höchstens
ca. 35 EURO bzw. 50 US$ pro Bank kosten. |
4.
Weitere Planungen
Versorgung der Schule mit einem
Internet-Zugang gemeinsam mit www.kinder-afrikas.de/
----------------------------------------------------------------------------------
22.01.2009
Kontakte geknüpft:
1. Mr. Martin Stewart, Monrovia, schrieb:
------------------------------------------------------------------
13.11.2008
Vereinskonto eingerichtet
Vereinskonto: Kto-Inhaber Bong AID e.V.
Nr. 32770006 BLZ 23090142
Volksbank Lübeck
-----------------------------------------------------------------
1. Vorstandssitzung am 31.10.2008
Die Gemeinnützigkeit ist anerkannt.
Die Eintragung ins Vereinsregister ist vom Notar beantragt.
Zitat aus dem Protokoll:
Es ist das erklärte Ziel des Vereins, Hilfe zur
Selbsthilfe zu leisten und damit das Gemeinwesen Bong Towns und der anliegenden
Ortschaften zu unterstützen. Dank des Einsatzes der Hilfsorganisation Cap
Anamur konnten die Schule und das Krankenhaus wiederhergestellt werden. Es fehlt
allerdings trotz aller Bemühungen noch an dringend benötigten Mitteln. Diese
sollen nach Möglichkeit vor Ort beschafft bzw. hergestellt werden.
Es wird daraufhin einstimmig beschlossen, durch vor Ort bestehende Kontakte - hier seien insbesondere Ernest Stewart und seine Frau Margaret, Schulleiter in Zaweata, ihr Sohn Martin, der mit Hilfe von E-Mail- und Mobilfunkkommunikation den Kontakt zum Verein „Bong AID“ aufrecht erhält ,sowie deren Freunde Sarah und George Jamison genannt -zu ermitteln, auf welche Weise Hilfe geleistet werden kann. Begrüßenswert wäre ein Projekt, das die Herstellung von Schulbänken vor Ort durch Kooperation - z. B. der Schüler - mit örtlichen Tischlereien fördert. Martin Stewart, der im Besitz einer Digitalkamera ist, könnte den Fortschritt der Arbeiten dokumentieren.